Die USA als Europas Problem

Sie sind hier: Startseite

Kommentar vorlesen

Warum die Vereinigten Staaten aus Europa abziehen müssen

Die USA sind ein nach außen erscheinender Wirtschaftsriese. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass dieses Land nur dank seiner großen Militärmaschine diesen Anschein erweckt. Die Armutsquote in diesem Land steigt, was nicht zuletzt Europa tangiert, da fehlendes Geld selbst aus dicksten Freunden Feinde werden lässt. Zeit, auf das Problem zu reagieren.

Fachbücher zur Marktwirtschaft sprechen von einem Segen, wenn in einem Land mehrere Anbieter existieren, die ein nachgefragtes Produkt, etwa Fahrzeuge anbieten. Der untereinander wirkende Konkurrenzkampf sorgt dafür, dass der Kunde immer bessere Fahrzeuge bekommt und der Preis dennoch bezahlbar bleibt.

Problematisch wird es, wenn eine Firma im großen Stil wichtige Rohstoffe aufkauft und hortet, sodass für die Konkurrenz keine oder zu wenige Rohstoffe übrigbleiben, sodass diese Unternehmen nicht mehr in der Lage sind, Kunden zu beliefern, daher Konkurs anmelden müssen.

Auch zwischen Staaten sind diese Mechanismen zu beobachten. Nicht wenige Staatenlenker sind gegenwärtig dabei, für ihr Land im Ringen um Bodenschätze, Ländereien, Humankapital oder Patente Vorteile zu erringen. Daher wird der Ukraine-Krieg nur deshalb noch am Laufen gehalten, weil sich jede Seite die dort vorhandenen, gewaltigen Bodenschätze sichern möchte [1]. Dies ist der Hauptgrund, warum das Sterben gegenwärtig kein Ende nimmt.

Im Windschatten dieses Ereignisses werden jedoch noch weitere große Räder gedreht, um sicherzustellen, dass das eigene Land auch langfristig an der Spitze zu finden ist. Dazu gehören nicht zuletzt die USA, die gegenwärtig eine Politik betreiben, die als edel und selbstlos verkauft wird, in Wahrheit den Menschen in Europa jedoch massive Nachteile einbringt.

So wird beispielsweise geprüft, welche Auswirkungen ein Atomkrieg in Europa haben könnte [2] und wie viele A-Bomben nötig sind, die USA zu vernichten [3]. Anstatt diesen Wahnsinn mit aller Macht zu verhindern, wird überlegt, welcher Schaden bei einem Atomschlag in Europa entsteht? Will man das Undenkbare wirklich wegen der Bodenschätze in der Ukraine riskieren? Dieses Ansinnen zeigt, dass die USA bereit sind, aufs Äußerste zu gehen, wenn das Risiko für diese selbst scheinbar überschaubar bleibt.

Im Streben, die einzige Großmacht der Welt zu bleiben, werden Unsäglichkeiten erwogen oder gar durchgeführt [10], was erklärt, warum die USA weltweit unter einem dramatischen Ansehensverlust leiden.

Zu viele „Strategiepapiere“ wurden von den USA schon erarbeitet, um den eigenen Vorteil auf Kosten anderer Nationen zu sichern. So gibt es beispielsweise ein RAND-Papier, das zeigt, dass Weichenstellungen vorgenommen wurden, die deutsche Industrie zugunsten der USA zu schwächen [4]. Aus dem Papier geht hervor, dass bei dieser Schwächung die Grünen, namentlich Robert Habeck und Annalena Baerbock eine Schlüsselrolle spielen.

Diese fatale Politik ist eine Folge der steigenden Armut in den USA. Dieses Land ist nicht zuletzt wegen der immensen Ausgaben für die übergroße Militärmaschine zunehmend schlechter in der Lage, der eigenen Bevölkerung einen guten Lebensstandard zu gewährleisten. In der Folge steigt die Armutsquote in den USA dramatisch [5]. Daher wird versucht, die Ressourcen anderer Länder ins Land zu saugen [6], um den Trend aufzuhalten.

Nicht zuletzt Europa ist im Visier der USA. Ob Bodenschätze, Absatzmärkte, Patente oder Menschen – alles was den USA nützt, wird zum Ziel erklärt. Daher betreiben die USA auch fleißig Wirtschaftsspionage [7], zeigen mit dem Finger aber gerne nach Russland und China [8]. Da verwundert es auch nicht mehr, dass die USA sich ihre Besatzungskosten vollständig vom deutschen Steuerzahler bezahlen lassen [9].

Sollte dieser Zerstörungspolitik kein Einhalt geboten werden, wird sich ein starker Rückgang des Lebensstandards in Deutschland und Europa einstellen, was die Abwanderung gut ausgebildeter junger Menschen in die USA zur Folge haben wird. Die USA profitieren demnach in vielfacher Weise von einer Politik, die man nur als kalten Krieg gegen Europa bezeichnen kann.

Es ist daher an der Zeit, dass die USA aus Europa ebenso abziehen, wie sich im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung die Soldaten der damaligen Sowjetunion nach Osten zurückgezogen haben. Die USA müssen ihre Militärmaschine abrüsten, damit die so eingesparten Mittel der eigenen Bevölkerung zugutekommen, was die Armutsquote massiv senken wird. So ist es nicht mehr nötig, Ressourcen aus anderen Ländern zu rauben.

Auf diese Weise würde die Welt wieder in die Lage kommen, eine Welt zu sein, in der Freiheit, Frieden und Wohlstand zuhause sind.

Vielen Dank für Ihre Lesezeit!

Ihr Wolfgang Fottner


********